Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Edler Rebensaft und zünftiger Musikgenuss

Homberg. Das Weinfest öffnet in diesem Jahr seine Pforten am alten Schützenhaus, Stellbergsweg/Rudolf-Harbig-Straße. An drei Tagen, vom 2. bis 4. August 2024 feiert Homberg den Sommer. Bei kühlen Getränken, leckeren Snacks und Gerichten ist auf der Weinfestbühne auch für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei.

Die Leimsfelder Dorfmusikanten bereichern das Homberger Weinfest mit ihrer volkstümlichen Blasmusik. Foto: N.N. | Leimsfelder Dormusikanten

Das Homberger Weinfest bietet eine stimmungsvolle Gelegenheit, mit Familie und Freunden ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden unter Bäumen, in freier Natur zu feiern.

Das Programm

● Freitag, 2. August
– »Dezibel«, ab 18 Uhr, Eintritt: 5,00 €/Kombiticket für Fr.& Sa.: 8,00 €

»Dezibel« ist nach eigenen Angaben eine sechsköpfige Formation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jede Nacht zur Party zu machen. Dabei ist der Gruppe jedes Mittel recht und so hat sie neben unserer außergewöhnlichen Bühnenshow und großer Spielfreude auch ein enorm vielfältiges Programm im Gepäck, das garantiert für jeden Geschmack etwas bereithält. Dezibel, das sind: Emanuelle Dickhaut – Gesang; Meike Huber – Gesang; Christian Kern – Gesang, Keyboard, Keytar, Akkordeon; Dirk Homberger – Schlagzeug; Tobias Koch – Gitarre, Gesang; David Kraus – Bass.

Bei »Dezibel« geht es mit angemessener Lautstärke zur Party-Sache. Foto: N.N. | Dezibel
Hinter dem Logo der »Querbeats« verbirgt sich das Beste, das Rock, Pop, Schlager und Ballermann zu bieten haben. Grafik: N.N. | Querbeats

● Samstag, 3. August
– »The Querbeats«, ab 18 Uhr, Eintritt: 5,00 €

»The Querbeats« ist die Partyband für jeden Anlass! Wenn es darum geht, eine Party oder ein Event in eine unvergessliche Nacht zu verwandeln, dann ist »The Querbeats« die richtige Wahl. Die Bandmitglieder bringen langjährige Erfahrung in der Musikbranche mit und haben bereits auf zahlreichen Bühnen in Deutschland gespielt. Mit ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz und ihrem professionellen Sound versteht es die Band, jedes Publikum zu begeistern. Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder Kirmes – »The Querbeats« sorgt für eine unvergessliche Stimmung und eine volle Tanzfläche. Das breite Repertoire der Band umfasst die besten Hits aus Rock, Pop, Schlager und das Beste vom Ballermann.

Das Logo der Blosnkepp ist Programm: zünftige Egerländer Blasmusik auf höchstem Niveau. Grafik: N.N. | Blosnkepp

● Sonntag, 4. August
– »Leimsfelder Dorfmusikanten«, ab 12 Uhr, Eintritt frei
– »Blosnkepp«, ab 15 Uhr

Leimsfeld, ein kleines Dorf mit rund 600 Einwohnern, gehört zum Marktflecken Frielendorf und liegt in der schönen Schwalm am Rande des Knülls. Von dort kommt die Musikkapelle »Leimsfelder Dorfmusikanten«. Gegründet wurde die Kapelle 1988 (größtenteils ohne Notenkenntnisse) und hat sich im Laufe der Jahre voll und ganz der Böhmischen Blasmusik verschrieben. Hierzu zählen neben den Klassikern von Ernst Mosch oder Hubert Wolf natürlich auch neue Blasmusiktitel aktueller Komponisten. Seit 2020 leitet Fabian Lotz die Kapelle.

Die Blosnkepp sind Vollblutmusiker, die nach Jahrzehnten der Tanzmusik als neue Band gründet wurden. Dazu fanden sich einige unterforderte Musiker und solche, die immer noch nicht genug Musik machten zusammen; richtige »Blosnkepp« eben, solche, die nichts als Blasen im Kopf haben. Acht Berufsmusiker und begabte Laien zählt die Gruppe, und sie macht das, was am meistens Spaß macht: zünftige Egerländermusik auf hohem Niveau. Die schlanke Blasmusikbesetzung mit Akkordeon sorgt für einen einzigartigen Klang, der sich von den üblichen Kapellen gezielt absetzt.

Der offizielle Flyer zum Weinfest. Grafik: N.N. | Stadt Homberg

(di | red)


90 Jahre Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Welferode. Feuerwehrfeste sind nicht nur eine gute Gelegenheiten zum geselligen Beisammensein, sondern auch bedeutende Veranstaltungen. Sie schaffen eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Solidarität. 1933 gegründet, feierte die Freiwillige Feuerwehr Welferode an drei aufeinander folgenden Tagen Anfang Oktober 2023, ihr 90 jähriges Bestehen mit einem bunten Programm.

mehr »


Knüllwaldmusikanten proben wieder

Die Knüllwaldmusikanten haben nach der Lockdown-Zeit die Proben wieder aufgenommen. Foto: nh

Oberbeisheim. Die aktuelle Corona-Lage lässt es zu, die Knüllwaldmusikanten können ihre Probenarbeit wieder aufnehmen – zumindest im Freien.

mehr »


Günther Mihr führt jetzt die Egerländer

Mit Freude an der Blasmusik stehen die Egerländer Musikanten Melsungen auf der Bühne. Unser Bild zeigt sie beim Erntedankfest der Landsenioren im Oktober in der Stadthalle. Foto: nh

Melsungen. Günther Mihr ist der neue 1. Vorsitzende der Egerländer Musikanten Melsungen. Dies ergaben die Wahlen auf der Jahreshauptversammlung Ende Februar.

mehr »


Konzert mit den Knüllwaldmusikanten

Mit volkstümlicher Blasmusik und modernen Adaptionen konzertieren die Knüllwaldmusikanten Oberbeisheim in Melsungen. Foto: nh

Melsungen. In der Reihe der Sommer-Samstagskonzerte spielen die Knüllwaldmusikanten Oberbeisheim am 8. Juni von 10.30 bis 12.00 Uhr auf dem Marktplatz auf.

mehr »


Bläser planen das Musikjahr

Die Egerländer- und Ellenberger Blasmusikanten blicken gemeinsam auf ein erfolgreiches Konzertjahr 2018 zurück. Jetzt darf sich das Publikum auf weitere Konzerte freuen. Foto: nh

Melsungen. Zum mittlerweile 18. Mal haben sich die Egerländer Musikanten Melsungen und die Ellenberger Musikanten zur gemeinsamen Versammlung getroffen. Seit 2001 pflegen sie ihre Spielgemeinschaft.

mehr »


Böhmische Blasmusik zum Herbst

Egerländer Musikanten Melsungen. Foto: nh

Melsungen. Mit den Egerländer Musikanten Melsungen geht es gemeinsam bei böhmischer Blasmusik beschwingt in den Herbst. Für Sonntag, 21. Oktober 2018, ist ab 14.00 Uhr zum „Böhmischen Konzert“ in die Stadthalle eingeladen.

mehr »


Gute Laune, Blasmusik & Frühschoppen

Das Bild zeigt die Egerländer Musikanten Melsungen auf dem Samstagskonzert am 21. Juli. Foto: nh

Melsungen. Freuen darf sich das Publikum auf den 1. Melsunger Seniorenfrühschoppen im Stadthallengarten am Sonntag, 12. August von 11 bis 13 Uhr. Die Egerländer Musikanten Melsungen versprechen einen schönen geselligen Vormittag und gute Laune, bei Blasmusik, Bier, Soft-Getränken und Grillwürstchen. Eintritt frei.

mehr »


Böhmische Blasmusik am Sommersamstag

Gastspiel der Egerländer Musikanten auf dem Sommersamstagskonzert am 22.07.2017. Foto: nh

Melsungen. Drei weitere Konzerte stehen auf dem Programm der Egerländer Musikanten Melsungen. Los geht es am Samstag, 21. Juli. Von 10.30 bis 12 Uhr im Rahmen der Sommersamstagskonzerte am Rathaus. Dann folgen Konzerte am 12. August und 21. Oktober.

mehr »


Gern gehörte Egerländer Blasmusik

Der neue Vorstand der Egerländer Musikaten Melsungen: Schriftführer und Pressewart Hans Wilhelm, 1. Vorsitzender Andre Schäfer, 2. Vorsitzender und Kassierer Achim Waßmuth, Dirigent Norbert Bodenbender und Beirat ERnst Thein (v.l.). Foto: nh

Melsungen. Noch immer sind die Egerländer Musikanten aus Melsungen und die Ellenberger Musikanten in der Region ein gern gehörter Klangkörper. Dies konnte der Vorsitzende der Egerländer Musikanten, Ernst Thein, bei der Begrüßung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung erfreut feststellen. 19 Musikanten hatten sich dazu am Donnerstag, dem 1. März, im Probenraum in der Kulturfabrik in Melsungen eingefunden: […]

mehr »


Egerländer Abend mit den Silberberg-Musikanten

Die Silberberg-Musikanten. Foto: nh

Die Freiwillige Feuerwehr Trutzhain e. V. lädt ein Trutzhain. Für alle Freunde der böhmischen Blasmusik hat die Freiwillige Feuerwehr Trutzhain e. V. dieses Jahr ein besonderes Erlebnis organisiert. Durch Vermittlung von Bernd Deseive konnten die weit über den Kreis hinaus bekannten „Silberberg-Musikanten“ unter der Leitung von Günter Eisenmann für ein Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Trutzhain engagiert […]

mehr »


Blasmusik und Grüne Soße

Die Egerländer Musikanten. Foto: nh

Melsungen. In der Bartenwetzerstadt sind die Egerländer Musikanten zuhause. Hier gründeten Heimatvertriebene aus dem Egerland 1966 die Egerländer Musikanten Melsungen. Aus anfangs zwölf musikbegeisterten Ur-Egerländern entstand eine allseits beliebte und gern gehörte Blaskapelle. Heute zählen sich gut 25 Musikerinnen und Musiker zum festen Stamm der Kapelle, die im vergangenen Jahr 2016 ihr 50-jähriges Bestehen feiern […]

mehr »


Mit böhmischer Blasmusik beschwingt in den Frühling

Die Egerländer Musikanten Melsungen vor der Melsunger Stadthalle. Foto: nh

Melsungen. Bei freiem Eintritt geben die Egerländer Musikanten am Sonntag, 30. April, ab 14 Uhr ihr Frühlingskonzert in der Stadthalle. Die Gäste werden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Überall sind die Melsunger Musikanten in ihrer originalen Egerländer Tracht gern gesehen und gehört.

mehr »


Mit Egerländer Blasmusik beschwingt in den Frühling

Das Jubiläumskonzert der Egerländer Musikanten in der Melsunger Stadthalle war mehr als gut besucht. Foto: nh

Melsungen. Mit einem bereits mit 14 Auftritten gut gefüllten Terminkalender sind die Egerländer Musikanten Melsungen und Ellenberger Musikanten ins neue Jahr gestartet.

mehr »


Trutzhainer Feuerwehrleute leisteten 4.100 Stunden ab

Foto der beförderten und geehrten Kameraden (von oben links nach unten rechts): Sascha Wenting, Juliane Wilde, Heinz-Jürgen Steidl, Kevin Braun, Sabrina Wenting, Carina Steidl, Matthias Altenhof, 1. Stadtrat Lothar Ditter, stv. Stadtbrandinspektor Sascha Gömpel und Thomas Altenhof. Foto: nh

Trutzhain. Mit 15 Minuten Verspätung – wegen eines brennenden PKW in der Ortslage, zu dem die Einsatzabteilung eine knappe Stunde vor Beginn alarmiert wurde – konnte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trutzhain beginnen. Insgesamt 45 Mitglieder und Gäste konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Hopf im Dorfgemeinschaftshaus Trutzhain begrüßen. Unter den Gästen befanden sich der stellvertretende […]

mehr »


Sommer-Samstags-Konzert mit den Egerländer Musikanten

Die Egerländer Musikanten. Foto: Hans Wilhelm/nh

Melsungen. Die gut 25 Musiker der Egerländer Musikanten aus Melsungen mit ihren beiden Sängerinnen möchten bei ihrem Auftritt am 16. Juli von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Melsunger Marktplatz ihre Zuhörer begeistern. Sie sind in ihren kleidsamen Trachten eine allseits beliebte und gern gehörte Blaskapelle. Unter der Leitung von Dirigent Norbert Bodenbender pflegen sie […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB