Edler Rebensaft und zünftiger Musikgenuss
Homberg. Das Weinfest öffnet in diesem Jahr seine Pforten am alten Schützenhaus, Stellbergsweg/Rudolf-Harbig-Straße. An drei Tagen, vom 2. bis 4. August 2024 feiert Homberg den Sommer. Bei kühlen Getränken, leckeren Snacks und Gerichten ist auf der Weinfestbühne auch für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei.

Das Homberger Weinfest bietet eine stimmungsvolle Gelegenheit, mit Familie und Freunden ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden unter Bäumen, in freier Natur zu feiern.
Das Programm
● Freitag, 2. August
– »Dezibel«, ab 18 Uhr, Eintritt: 5,00 €/Kombiticket für Fr.& Sa.: 8,00 €
»Dezibel« ist nach eigenen Angaben eine sechsköpfige Formation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, jede Nacht zur Party zu machen. Dabei ist der Gruppe jedes Mittel recht und so hat sie neben unserer außergewöhnlichen Bühnenshow und großer Spielfreude auch ein enorm vielfältiges Programm im Gepäck, das garantiert für jeden Geschmack etwas bereithält. Dezibel, das sind: Emanuelle Dickhaut – Gesang; Meike Huber – Gesang; Christian Kern – Gesang, Keyboard, Keytar, Akkordeon; Dirk Homberger – Schlagzeug; Tobias Koch – Gitarre, Gesang; David Kraus – Bass.


● Samstag, 3. August
– »The Querbeats«, ab 18 Uhr, Eintritt: 5,00 €
»The Querbeats« ist die Partyband für jeden Anlass! Wenn es darum geht, eine Party oder ein Event in eine unvergessliche Nacht zu verwandeln, dann ist »The Querbeats« die richtige Wahl. Die Bandmitglieder bringen langjährige Erfahrung in der Musikbranche mit und haben bereits auf zahlreichen Bühnen in Deutschland gespielt. Mit ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz und ihrem professionellen Sound versteht es die Band, jedes Publikum zu begeistern. Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder Kirmes – »The Querbeats« sorgt für eine unvergessliche Stimmung und eine volle Tanzfläche. Das breite Repertoire der Band umfasst die besten Hits aus Rock, Pop, Schlager und das Beste vom Ballermann.

● Sonntag, 4. August
– »Leimsfelder Dorfmusikanten«, ab 12 Uhr, Eintritt frei
– »Blosnkepp«, ab 15 Uhr
Leimsfeld, ein kleines Dorf mit rund 600 Einwohnern, gehört zum Marktflecken Frielendorf und liegt in der schönen Schwalm am Rande des Knülls. Von dort kommt die Musikkapelle »Leimsfelder Dorfmusikanten«. Gegründet wurde die Kapelle 1988 (größtenteils ohne Notenkenntnisse) und hat sich im Laufe der Jahre voll und ganz der Böhmischen Blasmusik verschrieben. Hierzu zählen neben den Klassikern von Ernst Mosch oder Hubert Wolf natürlich auch neue Blasmusiktitel aktueller Komponisten. Seit 2020 leitet Fabian Lotz die Kapelle.
Die Blosnkepp sind Vollblutmusiker, die nach Jahrzehnten der Tanzmusik als neue Band gründet wurden. Dazu fanden sich einige unterforderte Musiker und solche, die immer noch nicht genug Musik machten zusammen; richtige »Blosnkepp« eben, solche, die nichts als Blasen im Kopf haben. Acht Berufsmusiker und begabte Laien zählt die Gruppe, und sie macht das, was am meistens Spaß macht: zünftige Egerländermusik auf hohem Niveau. Die schlanke Blasmusikbesetzung mit Akkordeon sorgt für einen einzigartigen Klang, der sich von den üblichen Kapellen gezielt absetzt.

(di | red)